Aktuelle Situation
Ein sanierungsbedürftiges Haus weist oft große Mängel in der Energieeffizienz und im Wohnkomfort auf. Veraltete Bauteile wie ungedämmte Wände, undichte Fenster und ineffiziente Heizsysteme verursachen hohe Energieverluste und steigende Betriebskosten. Der CO₂-Ausstoß ist unnötig hoch, was sich negativ auf die Umweltbilanz auswirkt. Zudem entspricht das Gebäude oft nicht den aktuellen gesetzlichen Energieeffizienzvorgaben, was künftig kostspielige Nachrüstungen erforderlich machen könnte. Bewohner leiden unter einem unangenehmen Raumklima und mangelndem Wohnkomfort.
Ihr Ziel
Eine Komplettsanierung zu einem KfW-Effizienzhaus bietet erhebliche Vorteile. Durch Maßnahmen wie eine verbesserte Dämmung, den Austausch von Fenstern und Türen, die Installation einer modernen Heizungsanlage und die Nutzung erneuerbarer Energien können Energiekosten um bis zu 70 % reduziert werden. Das Gebäude wird so nicht nur zukunftssicher und wertstabil, sondern auch förderfähig durch die KfW-Bank. Die Bewohner genießen zudem spürbar mehr Wohnkomfort, konstante Raumtemperaturen und ein gesünderes Raumklima. Mit erhöhter Energieeffizienz erfüllt die Immobilie die gesetzlichen Anforderungen und gewinnt an Attraktivität für den Markt.
Unser Wertbeitrag
Wir begleiten Sie umfassend auf dem Weg zur Sanierung Ihres Hauses zu einem KfW-Effizienzhaus. Unser Service umfasst die Beantragung von KfW-Fördermitteln und Krediten sowie die Planung der erforderlichen energetischen Maßnahmen. Wir beraten Sie bei der Auswahl optimaler Technologien und Materialien, um höchste Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Beauftragung qualifizierter Fachbetriebe und koordinieren die Umsetzung – von der Planung bis zur Fertigstellung. Unser Ziel ist es, Sie bei jedem Schritt kundenorientiert und effizient zu begleiten, damit Sie von maximalen Einsparungen und einer zukunftssicheren Immobilie profitieren.